Infos

"Heizung, Brot und Frieden"

Am 01.04.23 fand in Berlin-Spandau eine Kooperationsveranstaltung der Aktionsgruppe "Heizung, Brot und Frieden" und der Arbeitsgruppe  "aufstehen"  unter dem Motto "Spandau rotiert für Frieden und gegen Sozialabbau" statt. An mehreren Standorten in der Altstadt Spandau wurde nacheinander diskutiert und über Krieg, Frieden und die soziale Lage beraten. Untermalt wurde das Event durch Straßentheatereinlagen, Musik und kurze Redebeiträge. Die Diskussion verlief fair, kontrovers und respektvoll. Es waren ca. 30 Teilnehmer*innen  vor Ort, jede/r Passant*in konnte seine Meinung einbringen. Anwesend waren auch Vertreter*innen der Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen" und Aktivisten der Spandauer Mieterinitiative "An der Kappe". Fazit: Insgesamt ein gelungenes und motiviertes Konzept ! Alles verlief friedlich. An dieser Stelle einen großen Dank an die Polizei für den Schutz der Veranstaltung.

"Bündnisratschlag"

Am 04.03.23 hatte das Bündnis „Gerechtigkeit. Jetzt!“ nach Potsdam ins Bürgerhaus am Schlaatz zu einem gemeinsamen Austausch der Bündnismit-glieder geladen. Es war ein sehr wertvoller Austausch und hat unheimlich Spaß gemacht. Das Sahnehäubchen war für uns das kurze Seminar von Frau Veronika Wallner beim Workshop „Aktiv für Gerechtigkeit“. Alles in allem ein sehr gelungener Tag! Aber wir sind entsetzt, verärgert und irritiert darüber, dass der RBB in der heutigen Abendschau die Inhalte und Abläufe des heutigen Bündnistreffens nicht real darstellte und darüber hinaus noch in einen falschen Zusammenhang setzte. Es ist unglaublich, wie man die Wahrheit verzerren und verdrehen kann. Das hätten wir dem RBB nicht zugetraut. Bloß gut, dass wir heute selbst beim Treffen dabei waren, den wahren Hintergrund und Ablauf unseres Treffens miterlebten und die RBB-Darstellung entsprechend einschätzen können. Wir hoffen, dass die allgemeine Empörung der Mitglieder nicht zu einer Bremsung der Bündnisaktivität führt. 

Denn: Jetzt erst recht: Gerechtigkeit. Jetzt !!!!

"Wohnopoly"

Am 24.1.23 fand in der Bürgerbegegnungsstätte in Elstal eine Veranstaltung statt zum Thema " Wohnen in der Krise ".

Im Mittelpunkt des Abends stand ein prominenter Gast : Frau Caren Lay, die mieten - , bau - und wohnungspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag . Sie war gekommen , um aus ihrem im vergangenen Jahr erschienenen Buch " Wohnopoly " zu lesen . Ihr Buch zeigt eindrucksvoll die Ursachen auf, die zu der heutigen Situation auf dem Wohnungsmarkt geführt haben , beschreibt aber auch Alternativen , wie Mieten wieder bezahlbar werden . Hier ist vor allem die Bundespolitik gefragt , weil es dabei um Steuergesetze, Bodenpolitik , Geldwäsche geht !

Was WIR tun können ? Uns organisieren und weiter Druck machen ! 

Im Anschluss an die Lesung wurde lebhaft diskutiert . Wer an diesem Abend nicht dabei war , der hat wirklich etwas verpasst !

Ein großer Dank geht an Frau Lay und an alle , die diese Veranstaltung möglich gemacht haben !

"Gerechtigkeit.Jetzt !"

Am 8. November 2022 fand in Falkensee vor dem Bahnhof die Kundgebung des Bündnisses  "Gerechtigkeit.Jetzt ! " statt .
Laut Angaben der Polizei waren etwa 200 - 250 Bürger zum Bahnhof gekommen, darunter auch einige Elstaler!  In einer leidenschaftlichen Rede beklagte Frau Diana Golze vom AWO - Bezirks-verband Potsdam die zunehmende Not der Menschen und berichtete, wie die Stadt Rathenow ganz konkrete und schnelle Hilfe leistet für die Menschen die aktuell dringend Kohlen zum Heizen benötigen. Auch die Mieterinitiative Elstal hatte Redezeit bekommen . Unser Fokus lag auf den Mieterinteressen ( Verzicht auf Mieterhöhungen in der Krise , sozialer Wohnungsbau , Mietendeckel für Brandenburg ...). Herr Mike Döding, Bezirksge-schäftsführer von ver.di Potsdam -Nordwestbran-denburg, forderteu.a. einen echten Inflations-ausgleich bei den Einkommen statt  noch zu versteuernder Einmalzahlung von 300 Euro! Der Ehrengast des Abends, Herr Dr. Gregor Gysi spannte den Bogen vom Krieg in der Ukraine und einem sofortigen Waffenstillstand , über Steuern und Millionäre, Kinderarmut, Gas aus Saudi-Arabien , Katar und die Fußball WM bis zur Forderung nach Deprivatisierung der Daseinsvorsorge ( Krankenhäuser, Wohnung , Energie ...) .
Bleibt zu hoffen , dass die Bundesregierung endlich das Richtige tut , statt immer nur zu streiten .
Es braucht Gerechtigkeit . Jetzt !
Viele Grüße, Die Mieterinitiative Elstal 

Was uns Mut macht

Am 04.10.22 waren die Bundesparteivorsitzende Janine Wissler und die Landtagsabgeordnete Andrea Johlige von DIE LINKE zu Gast bei der Mieterinitiative.

Jubiläum

3-jähriges Jubiläum der Mieterinitiative Elstal 15.05.2022
Vor drei Jahren, am 22.05.2019, gründete sich die Mieterinitiative Elstal, nachdem sich das Gerücht der geplanten Übernahme der Eulenspiegel-und Scharnhorstsiedlung durch die „Deutsche Wohnen (DW)“ verbreitete, die trotz anfänglichen Dementis der DW 2020 Realität wurde. Und noch im Frühjahr 2020 verkündete die DW in MAZ und BRAWO „…Für die Mieterinnen und Mieter ändert sich mit uns als neuem Eigentümer und Verwalter faktisch nichts. Weder sind Mieterhöhungen vorgesehen, noch Sanierungsarbeiten…“. Aber schon im Jahr 2021 flatterten den Mietern dort die ersten Kaltmieterhöhungen ins Haus. In mehreren Fällen stiegen die Mieten um ca. 25-100 €. Die Befürchtungen der Mieterinitiative Elstal hatten sich wieder einmal bewahrheitet. 

Unsere Präsenz

Wir nennen die Sorgen und Nöte der Mieter*innen beim Namen und gehen dafür auch auf die Straße. 

Der Roburbus in Elstal

Ein Highlight war der Besuch des Roburbus vom
rbb am 23.08.19 am Eulenspiegeldenkmal in Elstal.

Die Saison ist eröffnet

Solche Kiezplakate sprechen uns aus der Seele !
Zeigen sie uns doch, dass wir nicht allein sind.