Needs no Comment !
Zeitreise:
07.07.23
Besuch der Mieterinitiative beim Sommerempfang in der Potsdamer Schinkelhalle auf Einladung von Die Linke.
23.06.2023
Am 23.06.23 fand im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages in Berlin eine öffentliche Konferenz zum Thema „Was tun gegen Vonovia&Co. auf Bundesebene?“ statt, zu der auch wir als Mieterinitiative Elstal eingeladen waren.
04.06.2023
Als Zeichen der hohen Anerkennung und Wertschätzung für herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Mieterinitiative überreicht der Ortsbeirat Elstal eine Ehrenurkunde und dankt für den beispielhaften Einsatz und Gemeinschaftssinn.
22.05.2023
Vierjähriges Jubiläum der Mieterinitiative
17.05.2023
Am 17.05.23 fand eine ca. 1-stündige Begehung am Ernst-Thälmann-Platz (=ETP) im Beisein der Mieten- und Wohnungspolitischen Sprecherin des Landes Brandenburg Fr.Vandre statt. Mit dabei waren ein Vertreter des Ortsbeirates Elstal, die Vertreterin der Betroffenen und Vertreter der Mieterinitiative Elstal
10.05.2023
Am 10.05.23 fand eine ca. 2-stündige Begehnung am Ernst-Thälmann-Platz (=ETP) statt, Teilnehmer waren 5 Vertreter von Vonovia, der Bürgermeister Hr.Schreiber, Vertreter des Ortsbeirates, Mitglieder des Bauausschusses, sachkundige Einwohner* innen, die Vertreterin der Betroffenen und Vertreter der Mieterinitiative Elstal sowie Anwohner
03.05.2023
3.Folgetreffen mit Vonovia (aber ohne Vonovia, -> hatte abgesagt) und den Vertreter*innen der Mieter*innen am Ernst-Thälmann-Platz in der Elstaler Bürgerbegegnungsstätte im Beisein
des Gemeindevertretungsvorsitzenden Herrn Kunze
22.02.2023
2.Folgetreffen mit Vonovia und den Vertreter* innen der Mieter*innen am Ernst-Thälmann-Platz in der Elstaler Bürgerbegegnungsstätte im Beisein der Mieterinitiative Elstal und orts-politischen Gästen
24.01.2023
Mit dem Bündnis Gerechtigkeit.Jetzt Havelland in der Bürgerbegegnungsstätte Elstal organisierte Lesung von Caren Lay (mieten-, bau- und wohnungspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag) aus ihrem kürzlich veröffentlichten Buch „Wohnopoly“
16.01.2023
Interview mit Antenne Brandenburg vom RBB zur Sanierungsproblematik am Elstaler Ernst-Thälmann-Platz
30.11.2022
1.Folgetreffen mit Vonovia (in Anlehnung an die Anwohnerversammlung am 12.10.22 anlässlich der Sanierungsarbeiten von Vonovia am Ernst-Thälmann-Platz) im Beisein des Gemeindevertretungsvorsitzenden Herrn Kunze aber Abwesenheit der Gemeindeverwaltung
23.11.2022
Treffen mit Frau Lay (MdB; Autorin des Buches „Wohnovia“), Herrn Görke (MdB) , Frau Johlige (MdL) und Herrn Weiser (von DIE LINKE) im Beisein der Presse (Neues Deutschland) in der Elstaler Bürgerbegegnungsstätte anlässlich
der Explosion von Mieten und Energiepreisen
08.11.2022
Veranstaltung Bündnis „Gerechtigkeit Jetzt!“ am Busbahnhofsvorplatz Falkensee u.a. mit Frau Golze, Herrn Görke, Herrn Dr.Gysi, Verdi, etc.
25.10.2022
Beitritt der Mieterinitiative Elstal zum Bündnis Gerechtigkeit.Jetzt Havelland
12.10.2022
Baubeginn von C&P am Radelandberg
12.10.2022
Anwohnerversammlung zum Thema: „Austausch zu den Sanierungsarbeiten“ (anlässlich der Probleme während der Sanierungsarbeiten durch Vonovia am Elstaler Ernst-Thälmann-Platz) in der Aula der Elstaler Oberschule, veranstaltet von Mieter*innen des "Thälmannplatzes" in Kooperation mit der Mieter-initiative Elstal, der Gemeinde Wustermark und Vonovia. Gast war ein Vertreter des Deutschen Mieterbundes
04.10.2022
Frau Wissler (vom Bundesparteivorstand von DIE LINKE) besucht die Mieterinitiative und erkundigt sich nach Sorgen und Nöten der Mieter*innen in der Elstaler Hochburg von Vonovia und Deutsche Wohnen
22.05.2022
Dreijähriges Jubiläum der Mieterinitiative
22.12.2021
Infoveranstaltung mit der Mieterinitiative in der Aula der Elstaler Oberschule zum Thema "Betriebskosten" in Anwesenheit eines Vertreters des Deutschen Mieterbundes
19.10.2021
Demo der Mieterinitiative vor der GVS-Wustermark zum Thema "Drittel-Mix im 2.Bauabschnitt im Olympischen Dorf"
29.06.2021
Die Mehrheit der Gemeindevertreter*innen
lehnt die Bildung eines Mieterbeirates ab
21.06.2021
Das Land Brandenburg lehnt die Aufnahme von Wustermark in die Kappungsgrenzenverordnung ab
22.05.2021
Zweijähriges Jubiläum der Mieterinitiative
13.03.2021
Die Gemeindevertretung stimmt für die Bearbeitung einer Milieuschutzsatzung
08.02.2021
Ein Gutachten zur Milieuschutzsatzung wird vorgelegt
07.11.2020
Veröffentlichung einer Trauerannonce in der BRAWO zum Baumfälltod von 36 gesunden Bäumen durch C&P
12.08.2020
Unterschriftensammlung Radelandberg gegen die geplante Siedlungsverdichtung durch C&P
22.05.2020
Einjähriges Jubiläum der Mieterinitiative
25.03.2020
Treffen mit Mitabeitern vom rbb-> mit Aus-strahlung des Beitrages im TV am 25.03.20
27.02.2020
Mitteilung von Aitia, dass ab 01.04.20 die DW
neue Eigentümerin der Eulenspiegel- und Scharnhorstsiedlung ist
24.01.2020
"Stiller Protest" der Mieterinitiative Elstal anlässlich des Neujahrsempfangs des Bürgermeisters in Wustermark
17.01.2020
Besuch der Mieterinitiative beim Neujahrsempfang des Landrates in Semlin
08.10.2019
Demonstration für mehr Transparenz vor dem Wustermarker Rathaus, anlässlich der Gemeindevertretersitzung, MAZ berichtete
03.10.2019
Teilnahme einer Abordnung der Mieterinitiative Elstal an der großen Mieterdemo in Berlin zum Thema "Richtig deckeln, dann enteignen - Rote Karte für Spekulation!", MAZ berichtete
29.09.2019
Start der Online Petition "Sozialen und bezahlbaren Wohnraum im Havelland erhalten und fördern" bei Open Petitioner 2019
20.09.2019
Treffen der großen Gruppe der Mieterinitiative Elstal in der BBS
18.09.2019
Ortsbeiratssitzung Elstal in der Aula der Oberschule, zahlreiche Einwohner*innen waren anwesend. Thema war u.a. die geplante Bebauung des Areals der nördlichen Heidesiedlung durch die österreichische Immobilienfirma C&P
28.08.2019
Ein Kandidatenforum fand in Elstal statt.
23.08.2019
Das Fernsehteam vom RBB war mit seinem blauen Robur Bus in Elstal!
13.08.2019
Gemeindevertretersitzung in Wustermark: Während der Einwohnerfragestunde übergab ein Vertreter der Mieterinitiative Elstal dem Bürgermeister Herrn Schreiber einen Offenen Brief und eine Liste mit unseren Forderungen und Anliegen sowie die Unterschriftenlisten. Darauf waren 505 Unterschriften von Elstaler Einwohner*innen, die innerhalb von nur zwei Wochen gesammelt worden sind! Ein großes Lob und Dankeschön an alle Unterstützer!
12.08.2019
Mitglieder der Mieterinitiative Elstal gaben dem TAGESSPIEGEL ein Interview für die Brandenburg – Beilage. Auch Antenne Brandenburg erhält ein Interview für das Radioprogramm
07.08.2019
Ortsbeiratssitzung in Elstal: Zahlreiche Mitglieder der Mieterinitiative Elstal und weitere interessierte Bürger nahmen an der Sitzung teil und nutzen die Möglichkeit, während der Einwohnerfragestunde ihre Fragen zu stellen
27.07.2019
Infostand der Mieterinitiative Elstal mit Unterschriftensammlung vor Nahkauf in Elstal
23.07.2019
Teilnahme einer Abordnung der Mieterinitiative an der Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung und Umwelt in Priort *Unterschriftensammlung für die Forderungen der Mieter
08.07.2019
Versammlung der Mieterinitiative Elstal in der Bürgerbegegnungsstätte Elstal Erstellung und Versendung von Wahlprüfsteinen an die Direktkandidaten für die Landtagswahl im September
20.06.2019
Verteilung der Flyer an die neu gewählten Mitglieder der Gemeindevertretung Wustermark vor der konstituierenden Sitzung
18.06.2019
Verteilung dieser Flyer an die Vertreter des neuen Elstaler Ortsbeirates vor seiner konstituierenden Sitzung
Juni 2019
Erstellung von Flyern mit den Forderungen der Mieterinitiative Elstal und den Wahlaussagen der Parteien vor der Kommunalwahl
29.05.2019
Versammlung der Mieterinitiative Elstal vor dem Eulenspiegeldenkmal Die MAZ berichtete!
24.05.2019
Demonstration vor dem Eulenspiegeldenkmal vor Vertretern aus Politik und Wirtschaft, die anlässlich des offiziellen Starts des 1.Bauabschnittes im Olympischen Dorf nach Elstal gekommen waren *die MAZ berichtete!
23.05.2019
Verteilung von Info Flyern
22.05.2019
Gründung der Mieterinitiative Elstal als Reaktion auf den Verkauf/geplanten Verkauf der Wohnsiedlungen Eulenspiegelsiedlung, Scharnhorstsiedlung und Radelandberg an „Miethaie“